| 
    Seit
      1998 versorge ich meinen
      Kaminofen mit Brennholz, hatte mir dazu eine kleine neue Motorkettensäge Stihl 25C gekauft und freundete mich
      recht schnell mit ihr
      an.  
       
      Ich habe auch lernen müssen, dass der Umgang mit einer Kettensäge immer mit Gefahren
      verbunden ist und schon einige Routine voraussetzt.  
      Forstämter und verschiedene Unternehmen bieten hierzu neuerdings
      Lehrgänge an, die ich jedem empfehlen kann. 
       
      Bei der Verarbeitung von Holzstücken zu verschiedenen Figuren bedarf es
      neben besonderer Schnitttechniken auch einer absolut sicheren Handhabung der
      Säge.  
      Nicht zu vergessen ist hier eine komplette Schnittschutzausrüstung.
      Die Idee Figuren
      herzustellen stammt natürlich nicht von mir. Es gibt regelrechte
      Wettbewerbe und echte Meister auf diesem Gebiet. 
       
      Ich habe also irgendwann mal so eine Holzfigur gesehen und dachte mir, probiere
      es doch mal aus...  
      Der erste Baum-Versuch aus einem Kiefernstammstück (rechts im Bild) sah
      zwar komisch aus, aber na ja, ist wohl viel Übung notwendig dachte ich
      mir. 
       
      Irgendwie klappte es dann aber immer besser und ich fand regelrechten Spaß
      an der Sache... 
       
      Im Übrigen ist die Stihl 25C eine recht kleine Säge mit einem nur 35 cm
      langen Schwert, aber eben dadurch sehr handlich und für diese Arbeiten
      einfach wie geschaffen.  
      Und sie hat die letzten 10 Jahre ohne Reparaturen durchgehalten - eben ein
      Prachtstück. 
       
      
        
       
      Wie viele Stunden ich bis heute gesägt und probiert habe, weiß ich nicht
      - es werden wohl mehrere Hundert sein. 
       
      ...und ehrlich - es hat immer Spaß gemacht...  
       
     | 
    
        
      
         
      
        
      Die Anfänge ...Brennholz schlagen
      mit meinem Sohn, der auch gleich  
 das Holz hackte und nebenbei für das
      Mittagessen sorgte... 
       
       
      
         
      
        
      mein erster Baum... na ja...    ...hier noch ein paar
      weitere Versuche...              
       
      
          
      
                   
      ...so sieht's schon besser
      aus...        ...und dann das erste Häschen :-)
       
     |